Das EMS-Training (Elektromuskelstimulation) ist eine effektive Methode, um deine Muskeln zu stärken und zu formen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Fitness-Training, bei dem die Muskeln durch körperliche Anstrengung aktiviert werden, stimuliert das EMS-Training die Muskeln mithilfe von elektrischen Impulsen. Dies führt zu einer tiefen Muskelaktivierung, die bei herkömmlichem Training nicht erreicht werden kann.
Ein weiterer Vorteil des EMS-Trainings ist, dass es in kurzer Zeit sehr intensiv ist. Eine EMS-Trainingseinheit dauert in der Regel nur 20-30 Minuten, kann aber einem herkömmlichen Training von mehreren Stunden entsprechen. Dadurch ist das EMS-Training eine zeitsparende Alternative, die besonders für Menschen geeignet ist, die wenig Zeit haben und trotzdem ihre Fitness verbessern möchten.
Das EMS-Training ist auch für Menschen geeignet, die aufgrund von Verletzungen oder Einschränkungen bestimmte Übungen nicht durchführen können. Die elektrischen Impulse können gezielt bestimmte Muskelgruppen stimuliert werden, wodurch das EMS-Training auch in der Rehabilitation eingesetzt werden kann.
Preise für Einzeltraining oder 10er-Karten gibt es auf unserer Website ➜ www.boutiquegym-aalen.de/preise
Während des EMS-Trainings wird der Stoffwechsel durch die Muskelaktivierung angeregt. Die Muskeln verbrauchen bei der Kontraktion Energie, die durch den Stoffwechsel bereitgestellt wird. Durch die tiefe Muskelaktivierung werden die Muskeln beim EMS-Training jedoch stärker beansprucht als beim herkömmlichen Training, wodurch wiederum der Stoffwechsel zusätzlich angeregt wird. Eine erhöhte Stoffwechselfunktion kann so schließlich dazu beitragen, dass der Körper Kalorien schneller verbrennt und Fett abbaut.
Auch die Durchblutung wird durch das EMS-Training verbessert. Die elektrischen Impulse, die während des Trainings auf die Muskeln übertragen werden, führen zu einer erhöhten Durchblutung der Muskeln. Dies wiederum führt zu einer besseren Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Muskeln, was zu einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit beitragen kann. Eine verbesserte Durchblutung kann auch dazu beitragen, dass Muskelkater und Schmerzen nach dem Training verringert werden.
EMS-Training kann ein Teil einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise sein. Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung in der Natur sind ebenfalls wichtig, um den Stoffwechsel und die
Durchblutung zu verbessern.
Auch ist EMS-Training nicht für jeden Menschen gleichermaßen geeignet. Menschen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Implantaten sollten das EMS-Training meiden, da die
elektrischen Impulse diese Geräte beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, ggf. vor dem EMS-Training einen Arzt zu konsultieren.